Gravedlachs-Rezepte gibt es sicher hunderte, bei dem nachfolgenden Rezept steht neben einem dezent-würzigen, interessanten Geschmack aber auch die Haltbarkeit des Produktes mit im Vordergrund. Der Fisch sollte komplett durchgesalzen (= salzgegart) sein und im Kern nicht mehr roh sein, was bei zu kurzer Salzgarung durchaus passieren kann. Der Fisch würde dann von innen heraus bzw. von der Hautseite des Filets her verderben.
Die zerstoßenen Senfkörner sorgen nicht nur für eine interessante Würze, sondern haben zusätzlich leicht konservierende Eigenschaften, da die Senföle das Bakterienwachstum hemmen.
Rezeptur
Für eine Portion Graved-Lachs, die als Vorspeise für ca. 6-8 Personen reichen soll, brauchen wir ein Lachsfilet mit ca. 1 - 1,2 kg. benötigen wir für den ersten Schritt, die Salzgarung, ca. 50 g mittelgrobes oder auch feinkörniges Meersalz, 30 g Zucker, 3 EL grober Pfeffer (z.B. bunter Pfeffer) sowie 1-2 Bund frischen (!) Dill. Außerdem benötigen wir für die Geschmacksreifung 1 unbehandelte Zitrone, 2-3 EL Senfkörner, Pfeffer aus der Mühle, 1 EL Basilikum getrocknet sowie ca. 6 EL Dill, ebenfalls getrocknet und wer mag, noch etwas Weinbrand.
Vorbereitung des Filets
Bevor wir mit der Würzung beginnen, sollten zuerst die Gräten mit einer Pinzette aus dem Filet ziehen, sofern die Gräten nicht schon entfernt wurden (das ist bei Lachsfilet im Handel der Fall).
Das Filet sollte sauber und die Filetoberfläche trocken sein. Wer nicht selber filetiert und fertige Filets aus dem Handel verwendet, der kann die Filets kurz mit kaltem (!) Wasser abwaschen und sollte diese dann aber sofort gut abtrocknen.
Das richtige Behältnis zum Einlegen
Dann nehmen wir ein Behältnis, in das wir das Lachsfilet für die Salzgarung legen können. Zu diesem Zweck sollten wir das Lachsfilet in zwei gleich große Stücke schneiden/halbieren - so
passt ein Filet mit ca. 1 - 1,5 kg z.B. in jede übliche Glas-Auflaufform. Natürlich kann man auch Auflaufformen aus Alu oder Steingut verwenden oder lebensmittelechte
Hartplastikwannen, sofern diese Behältnisse in einen handelsüblichen Kühlschrank passen.
Nachdem alles bestens vorbereitet ist, können wir loslegen.
Hier geht's zur Schritt-für-Schritt-Anleitung ...
... ganz neu ab September 2025 werde ich norwegische kulinarische Spezialitäten für euch importieren, bzw. importieren und in Deutschland veredeln lassen!
Ich habe ca. 500 kg Elchfleisch aus Norwegen mitgebracht. Es ist von einem der besten Stücke aus der Elchkeule (Oberschale). Sie gilt als besonders zart und sehr fettarm. In Norwegen eines der Traditions Gerichte… das ELGSTEIK:
Es eignet sich in der Zubereitung als ganzer Braten wie ein Roastbeef rosa gebraten, aber auch als Steak für den Grill.
Im Vergleich zu Fleisch aus Intensivhaltung und Zucht ist das Elchfleisch ein absolutes Naturprodukt. Es kommt aus dem mittleren Bereich in Norwegen, in dem ich auch meine Zeit im Sommer verbringe und kommt aus weitestgehend unberührter Natur.
Außer dem Elchfleisch, das ich gefroren verkaufe, wird auch ein Elchschinken aus dem gleichen Fleisch hergestellt… Lust auf mehr Infos?
hier auf der neuen Webseite weiterlesen!
PS: für die Fans des norwegischen Lachses und Freunde dieser Webseite gibt es 2025 einen Sonderpreis zur Einführung. Ihr könnt den Rabatt Code 2025-4120 angeben und bekommt auf die Preise einen Nachlass von 10 %. Solltet Ihr selber kein Interesse daran haben, könnt Ihr die Info und den Rabatt Code gerne an interessierte Freunde weiter geben, die dann auch den Nachlass erhalten.
Ich wünsche Euch weiterhin ein tolles Jahr 2025 und gute Gesundheit
Viele Grüße
Norbert